Abzocke j
Der Studioinhaber verschreibt in seinem Dir angefertigten Trainingsplan, fast nur Maschinen als Übungen und keine freien Gewichte.
Das macht er deshalb weil die Übungen in Maschinen sicherer sind, die Verletzungsgefahr ist geringer, leider aber auch das Muskelwachstum. Ein Studioinhaber hat eine gewisse Verantwortung und müsste immer im Blickfeld haben was Du machst, aus Zeit- und Personalmangel ist das fast unmöglich.
Das hat wesentliche Nachteile, die wichtigsten Übungen sind Kniebeugen, Kreuzheben und Bankdrücken durch diese wird ein Hormonausstoß stattfinden der mit keiner Maschine erreicht werden kann.
Abgesehen davon, wenn man nur an Maschinen trainiert, werden die Hilfs und Stützmuskeln nicht mittrainiert, das sind die Muskeln die z.B. beim Bankdrücken dafür sorgen das die Hantel nicht nach hinten oder vorne oder seitlich kippt. Das bringt nach einer Zeit im Alltag Verletzungsgefahr und man kann mit der in der Maschine dazugewonnenen Kraft in der realen Welt nichts anfangen, da dort keine Führungen vorhanden sind die einen im Gleichgewicht halten.
Das spürt man ganz deutlich wenn man vom Maschinenbankdrücken aufs echte Bankdrücken mit freier Hantel umsteigt, man packt nur die hälfte des Gewichtes weil man die Hantel einfach nicht richtig im Gleichgewicht halten kann
Maschinen haben aber auch ihren Sinn, man kann damit besser einen Muskel isolieren (einzeln trainieren), kann die Kraftkurve gleichmässiger halten (z.B. Beim Seitheben ist es mit der Hantel ganz oben sehr schwer und ganz unten zu leicht, wegen der Hebelwirkung).
In der Maschine ist es gleichmässig und der Muskel wird dadurch besser trainiert. Außerdem kann man in der Maschine auch mal alles geben ohne das ein Trainingspartner hinter einem steht, es kann halt nichts passieren. Aber man soll halt nicht nur Maschinen und nicht nur freie Gewichte verwenden, sondern sinnvoll wissen wann was besser ist.
In meinem Trainingsplan ist es optimal abgestimmt, und nicht nur das,- sondern noch eine Menge anderer Aspekte. Mach Dir das zunutze !