Home Shop Trainings- u.Supplementplan Was wirkt,was nicht? Abzockmethoden Fragen Übungserklärung Lexikon Diätfehler Firmenphilosophie Über mich Kontakt Impressum Kunden-Webseiten


Was hat es mit der Biologischen Wertigkeit auf sich?

Diese gibt folgendes an:
Der Körper braucht zum Muskelaufbau eine ganz bestimmte Aminosäurenbilanz.

Z.B. Um 10 g Muskeln herzustellen braucht er:

3,56 g Glutamin
2,86 g Aladingsda
1,67g dies und das Säure
usw.

Wenn Du jetzt ein Protein zu Dir nimmst welches die höchste Biologische Wertigkeit hat (z.B. Multi 9k-Protein) kann der Körper aus 10g die Du ihm zufügst auch 10g zum Aufbau verwerten und keine Aminosäure bleibt Übrig.
Nimmst Du jetzt eins mit nicht so einer guten Wertigkeit ein, fehlt vielleicht von der einen Aminosäre ein bißchen. Deshalb bleiben von den anderen die praktisch im Verhältnis gesehen zuviel da sind, kleine Reste übrig die im Blut umherkreisen und in der Leber gespeichert werden. Wenn Du bei der nächsten Mahlzeit zum Beispiel ein Steak isst, sieht die Aminobilanz wieder ganz anders aus, er setzt aus dem Steak die mit den gespeicherten zusammen und es bleiben wieder ein Rest andere übrig und so weiter... Falls mal ständig von derselben Aminosäure zuviel da sind, scheidet der Körper sie durch den Urin wieder aus.
Fazit: Falls man also unbedingt 10 g verwerten will, muss man bei einer etwas geringeren Wertigkeit eben 11 oder 12 Gramm zu sich nehmen, um sicher zu gehen.

Anders ausgedrückt zum besseren Verständnis:

Um ein bestimmtes Haus zu bauen benötigt man genau 2786 Steine,78 Balken, 769kg Zement, 5466Nägel ........... Das man das nicht genau in der Stückzahl zu kaufen bekommt sondern das am Ende immer etwas Baumaterial übrig ist, ist ganz normal . Genauso ist es mit dem Protein. Wenn die Wertigkeit um die hundert ist, ist das Protein immer noch sehr gut. Sicher, früher hatte die Wertigkeit schon ihren Sinn, weil es viele Billig-Produkte gab, die aus den Resten der Schlachterein hergestellt wurden. (Knorpel,Sehnen usw..) Das waren die kollagenen Eiweißprodukte. Dort fehlten etliche Aminosäuren ganz und so hatten diese eine extrem schlechte Wertigkeit. Der Körper konnte nur mit diesem Eiweiß alleine nichts anfangen. Ist ja auch logisch, das man aus einer Sehne kein Muskelgewebe zaubern kann.
Darum hat man den Maßstab Biologische Wertigkeit eingeführt. Aber heute trifft man kaum noch auf solche Produkte. Sie werden aber noch vereinzelnt unter dem Namen Gelenkseiweiß verkauft. Finger weg ! Das bringt auch nicht mehr für die Gelenke als normales Eiweiß.

<< zurück

Home Shop Trainings- u.Supplementplan Was wirkt,was nicht? Abzockmethoden Fragen Übungserklärung Lexikon Diätfehler Firmenphilosophie Über mich Kontakt Impressum Kunden-Webseiten