Home Shop Trainings- u.Supplementplan Was wirkt,was nicht? Abzockmethoden Fragen Übungserklärung Lexikon Diätfehler Firmenphilosophie Über mich Kontakt Impressum Kunden-Webseiten


Ist ein Creatin mit Transportsystem besser? Wie nehme ich Creatin richtig ein?

Ich biete zwar Creatin mit Transportsystem an, weil es gewünscht wird,- aber ich bin nicht unbedingt ein Freund davon. Die Transportmatrix ist am besten wenn man sie selber "macht" und genau zum richtige Zeitpunkt einnimmt. Das ist die beste Transportmatrix.
Außerdem ist es nur unnötig teuer es mit Transportmatrix zu kaufen. Spitzenreiter im Preisdumping nach oben ist Bms Creavitargo. Da ist nur 8,5g Creatin drin pro 100g. Das ist zwar nicht weiter schlimm da es schon richtig abgestimmt ist, aber eben viiiiiiieeel zu teuer dafür. Um auf die selbe Menge Creatin zu kommen wie in meinem 500g Pur (für 12 Euro) müsstest Du davon mehr als 2 Packungen a 2kg kaufen die Über 100 Euro kosten.
Ich würde Dir empfehlen Creatin Monohhydrat 100% zu nehmen und die Einnahme selber durch intelligente Einnahme zu optimieren. Das ist mindestens genauso gut wie sämtliche Transportsysteme. Man sollte nicht alles glauben, was einem in der Werbung vorgegaukelt wird, z.B. die ganzen Profis die dafür Werbung machen und sagen, das sie darauf schwören nehmen gar kein Creatin, weil es nämlich völlig unnütz ist, wenn man gleichzeitig Steroide (Anabolika) nimmt. Das bewirkt nämlich unter anderen Wachstumsvorteilen das selbe, das sich die Muskeln voller Wasser saugen, aber natürlich um ein vielfaches mehr. Das wär ungefähr genauso als wenn bei Michael Schuhmacher im Rennteam Mechaniker versuchen würden mit normalen 5 Liter Ersatzkanistern wärend dem Boxenstop sein Auto zu tanken. Und das obwohl sie mit dem Normalen Rüssel Tanken. Eben Überflüssig hoch 10.

Ich gebe Dir mal die optimale Einnahmeempfehlung:

Es haben neue Studien ergeben, wie es am besten wirkt, das soll unheimlich viel ausmachen, klingt auch ganz logisch: In sehr viel Wasser (oder das Mineralgetränk, aber nichts mit Zucker) einrühren so das sich alles auflöst. Dann trinken und eine halbe Stunde später Traubenzucker auflösen und einnehmen. Es wurde nämlich festgestellt das das Creatin ca. eine halbe Stunde länger braucht um ins Blut zu gelangen, als der Traubenzucker.
Beides sollte aber relativ gleichzeitig im Blut ankommen, damit der Traubenzucker der einen Insulinschub auslöst ihn genau dann auslöst, wenn das Creatin im Blut ist. Das bewirkt eine zig-fache bessere Aufnahme des Creatins in den Muskeln. Sie werden regelrecht damit vollgepumpt. Wenn man es gleichzeitig mit Traubenzucker nimmt ist der Traubenzucker zuerst im Blut, bewirkt eine hohe Insulinausschüttung, der Zucker wird dadurch in die Muskeln geschleust, diese sind dann 1.schon gesättigt und können später kaum noch was aufnehmen und 2.findet, da kein Blutzucker mehr da ist keine weitere Insulinausschüttung mehr statt, die das Creatin richtig in die Muskeln bringen würde. Also ist es wirklich um ein vielfaches wirksamer, wenn man es richtig macht. Und das sollte man doch ausnutzen, oder ?!
Am wichtigsten ist es das Creatin nach dem Training einzunehmen. Damit dieses aber direkt nach dem Training wirkt würd ich es eine halbe Stunde vor Trainingsende einnehmen. Und direkt nach dem Training den Traubenzucker. Das ist das optimalste. Direkt nach dem Training sind die Muskelglykogenspeicher (Energiespeicher) nämlich leer und schreien nach Energie. Das heißt, sie sind besonders aufnahmefähig für Glykogen (Blutzucker) und Creatin.
Dann kann die höchste Menge an Creatin in den Muskeln gespeichert werden. Man sollte eine halbe Stunde vor Trainingsende ca. 10g Creatin nehmen. Dann noch über den Tag verteilt 2x 5g. Nach zehn Tagen Aufladephase jede einzelne Dosis halbieren. Das reicht. Nach ca. 8 Wochen eine Pause von 6 Wochen einlegen.

<< zurück

Home Shop Trainings- u.Supplementplan Was wirkt,was nicht? Abzockmethoden Fragen Übungserklärung Lexikon Diätfehler Firmenphilosophie Über mich Kontakt Impressum Kunden-Webseiten