Home Shop Trainings- u.Supplementplan Was wirkt,was nicht? Abzockmethoden Fragen Übungserklärung Lexikon Diätfehler Firmenphilosophie Über mich Kontakt Impressum Kunden-Webseiten


Warum sollte ich nicht noch zusätzlich was trainieren? Der Plan kommt mir so kurz vor?

Ok, dann sag ich Dir warum des kontraproduktiv ist. Mein Plan ist sehr hart, aber das sollte ein Bodybuildingplan natürlich auch sein. Er ist genau so ausgeklügelt das die einzelnen Muskeln genau dann wieder trainiert werden wenn sie sich erholt haben, und maximal gewachsen sind. Nach dem Training müssen sie sich erst wieder reparieren und auftanken, dann erst folgt das Muskelwachstum. Und wenn dieses am höchsten Punkt erreicht ist, muss das nächste Training erfolgen. Wenn Du sie früher wieder trainieren würdest wären sie noch nicht gewachsen, und dann bekämen sie schon wieder eins drauf, würden wieder etwas kaputtgemacht (normal beim Training) und würden sich wieder reparieren und wieder eins drauf, usw. Sie würden aber nicht wachsen, weil die Wachstumsphase erst nach der Reparatur erfolgen kann. Aber bevor das geschieht gibst Du durch neues Training wieder keine Chance zur Reparatur. Du trittst praktisch auf der Stelle. Wenn Du sogar noch früher wieder denselben Muskel trainieren würdest hätte er noch nicht einmal Zeit um sich zu reparieren, und du würdest sogar abbauen. Dieses, wenn der Muskel zu früh (zu oft) trainiert wird nennt man Übertraining. Das ist der Hauptgrund warum die meisten nicht wachsen.

Die Muskeln können sich nicht richtig erholen.

So und jetzt mal der umgekehrte Fall. Wenn Du zulange wartest bis dieselbe Muskelgruppe wieder trainiert wird passiert folgendes: Die Muskeln werden erst repariert, dann wachsen sie, und wenn sie am obersten Punkt des Wachstums angekommen sind gehts danach langsam wieder abwärts, denn was der Körper nicht braucht baut er auch wieder ab.
Genau wie wenn Du 8 Wochen lang den Arm in Gips hattest. Danach ist er total dünn und schlapp. Das Abbauen geht aber langsamer. Bei Beinen ist der optimale Zeitpunkt fürs nächste Training so 7 Tage nach dem letzten Training. Ca. 3Tage Reparatur (merkst du auch am Muskelkater) dann 3-4 Tage Aufbau. Dann bleibts ungefähr ne Woche unverändert und baut dann wieder ab. Wenn man nun zu spät wieder trainiert ist nicht ganz so schlimm wie zu früh, weil es ja erst 2 Wochen dauert (nach dem letzten Training) bis es sich langsam wieder abbaut. ABER: Die Tage die zuviel Erholung sind, sind ja verschenkte Zeit. In der Zeit hätte man ja längst wieder trainieren können und könnte z.B. schon mit der Reparatur wieder fertig sein. Nehmen wir mal an Du trainierst die Beine alle 10 Tage, hast du jede Woche 3Tage verschenkt. 3 Tage mal 52 Wochen heißt, das Du in einem Jahr dann 156 Tage, also fast ein halbes Jahr Trainingsrückstand hast.
Also alles genau einhalten und es geht auch voran. Kein zusätzliches Training. Aerobes Training ist erlaubt, das trainiert ja erstens auch die roten Fasern also bleiben die weißen aus dem Spiel, und zweitens ruft aerobes Training auch keine Muskelschäden hervor, die repariert werden müssten.

<< zurück

Home Shop Trainings- u.Supplementplan Was wirkt,was nicht? Abzockmethoden Fragen Übungserklärung Lexikon Diätfehler Firmenphilosophie Über mich Kontakt Impressum Kunden-Webseiten