Weight Gainer
Als Weight Gainer bezeichnet man Kombinationen aus Proteinen, meist 10 bis 50 Prozent, und Kohlenhydraten, meist 50 bis 90 Prozent. Die für jeden optimale Zusammensetzung hängt davon ab, was für ein Typ man ist. Baut man leicht Masse aber auch Fett auf, ist eher ein 50/50 Gainer optimal. Hat man hingegen Schwierigkeiten Masse aufzubauen, ist eher der Gainer mit wenig Eiweiß und vielen Kohlenhydraten sinnvoll.
Als Verwendungszwecke kommen zwei in Betracht. Zum einen können sie als Zusatzmahlzeit oder Mahlzeitenersatz eingesetzt werden, und zum anderen als "Post Workout Shake", also als flüssige Mahlzeit nach dem Training.
Allgemein sollte ein Trainierender mindestens 6, besser mehr Mahlzeiten am Tag essen. Da das natürlich sehr anstrengend ist, erleichtert der Weightgainer dieses Problem beträchtlich. Abends oder morgens eine ganze Flasche voll angerührt, kann er schnell zwischen den regulären 3 oder 4 Mahlzeiten getrunken werden, was dann 6 -8 Mahlzeiten ergibt. Wer alle 2-3 Stunden was isst, bleibt erstens ständig im Aufbau, weil der Körper nur aufbaut wenn er satt ist, und zweitens wird dadurch der Stoffwechsel beschleunigt und mehr "Gas" heißt schnelleren Aufbau. Dieser Effekt ist extrem wichtig. Der Körper reguliert durch den Stoffwechsel die Geschwindigkeit des Aufbaus und eventuell sogar den Abbau, wenn man zu lange nichts isst. Lässt man nur eine Mahlzeit aus, bremst sich der Stoffwechsel sehr stark ab. Und es dauert wieder ein paar schnell aufeinander folgende Mahlzeiten bis er wieder bei Vollgas angelangt ist.
Des weiteren ein Geheimtipp von mir, der unglaubliches Muskelwachstum bringt ist nachts Weightgainer zu trinken.
Weightgainer in der Nacht getrunken, schon vorher neben dem Bett stehend, bewirkt er echte Wunder!!! unübertrieben! Das ist zwar nicht jedermanns Sache, sich für mitten in der Nacht den Wecker zu stellen, aber wenn Du es ausprobierst wirst Du bald von dem extremen Wachstumsvorteil begeistert sein. Ich spreche aus eigener Erfahrung. Ist auch ganz einfach zu erklären: Am meisten regeneriert und baut sich der Körper im Schlaf auf. Wenn man nun abends vorm zu Bett gehen die letzte Mahlzeit gegessen hat, ist diese nach ein paar Stunden verdaut und dann beginnt der Katabolismus d.h. der Körper braucht zum Überleben ständig Energie z.B. für Atmung, Herz, Wärme, Gehirn, Organe....wenn aber der Magen leer ist und der Blutzuckerspiegel sinkt, wandert wieder wertvolle Energie aus der Muskulatur ins Blut um die normalen Körperfunktionen aufrecht zu erhalten. Wir bauen also in der ersten Nachthälfte auf und dann in der zweiten wieder langsam ab. Das ist schade! Außerdem verlangsamen sich sämtliche Stoffwechselfunktionen die wir dann am nächsten Tag mühselig wieder neu ankurbeln müssen durch häufige Mahlzeiten. Mit nächtlichem Shake passiert das nicht, das merkt man auch an dem wahnsinnigen Appetit morgens. Der Stoffwechsel rennt in einem durch, der Körper gibt Vollgas. Außerdem ist man morgens hellwach und kommt viel besser aus dem Bett, wenn man den Shake zur richtigen Uhrzeit einsetzt. Muss man ausprobieren. Am besten trinkt man ihn genau in der Mitte zwischen der letzten Mahlzeit vorm zu Bett gehen und dem Aufstehen, das ist bei mir so um 2 Uhr.
Während der Diät ist der Tipp natürlich nicht zu empfehlen. Noch ein Tipp dazu: Bei Schoko wirkt er durch das Koffein im Kakao etwas zu aufputschend. Empfindliche Personen können dann eventuell nicht mehr so gut einschlafen.
Die Menge musst Du auch austüfteln. Fange einfach mal mit 20 Eßlöffeln pro Tag an in Milch gerührt. Dann beobachte Dein Gewicht auf folgende Weise:
Jeden Morgen direkt nach dem Aufstehen wiegen und aufschreiben.
Dann pro Woche das Durchschnittsgewicht errechnen.Also z.B.:
Mo. 70,5
Di. 69,5
Mi. 71
Do. 70,8
Fr. 71,2
Sa. 71
So. 71,5
+_________
495,5 das dann durch 7 geteilt ergibt 70,78 kg Durchnittsgewicht
Das vergleichst Du dann von Woche zu Woche und wenn Du mehr als ein 500 gr. pro Woche zunimmst, gehst Du mit der Dosierung runter, und wenn Du nichts zunimmst oder gar abnimmst, dann gehst Du mit der Dosierung rauf.
Aber darauf achten, das Du normale Nahrung immer ungefähr gleichbleibend isst.
Als Mahlzeitenersatz oder Zusatzmahlzeit sollte man darauf achten, dass der Weight Gainer aus möglichst langkettigen Kohlenhydraten besteht. Dadurch wird der Insulinspiegel auf einem konstanten Niveau gehalten und eine gleichmäßige Versorgung des Körpers mit Nährstoffen zur Regeneration und zum Muskelaufbau gewährleistet. Leider gibt es nur sehr wenige Weight Gainer, die auf Polysaccharide oder Oligosaccharide zurückgreifen. Meine allerdings schon,hihi!
Eine gute Methode, einen Weight Gainer individuell anzupassen, ist ein hochwertiges Proteinkonzentrat (e.g. biologische Wertigkeit > 100), sowie ein Kohlenhydratkonzentrat aus langkettigen Kohlenhydraten (Poly-Khd.) getrennt zu erwerben. So kann man seine Zwischenmalzeit optimal auf den eigenen Bedarf abstimmen und ist unabhängig von der vorgegebenen Zusammensetzung fertiger Weight Gainer.
<< zurück