Home Shop Trainings- u.Supplementplan Was wirkt,was nicht? Abzockmethoden Fragen Übungserklärung Lexikon Diätfehler Firmenphilosophie Über mich Kontakt Impressum Kunden-Webseiten


Reduktionssatz

Ein Reduktionssatz geht folgendermaßen:

Man macht nach gründlicher Aufwärmung einen harten Satz mit ca. 8 Wiederholungen. Wenn man keine korrekte Wiederholung mehr schafft, lässt man am besten schnell den Trainingspartner das Gewicht um ca. 20% reduzieren, sodass man direkt ohne Pause in der Lage ist ein paar weitere Wiederholungen herauszuschinden. Wenn wieder keine mehr möglich ist, wiederholt man den Vorgang erneut usw. Das macht man dann so lange bis man unten angekommen ist.

Der Sinn des Reduktionssatzes ist, das sämtliche Energiereserven des Muskels aufgebraucht werden, sodass jede einzelne Faser trainiert wird. Großer Pumpeffekt, sehr effektiv aber auch sehr anstrengend und schmerzend.

Der Reduktionssatz sollte nur am Ende eines Trainings für die entsprechende Muskelgruppe eingesetzt werden, als letzte Übung. Aus einem einfachen Grund: Danach ist einfach kein weiterer Satz mit anständigem Gewicht mehr möglich. Vorausgesetzt man hat ihn anständig gemacht.

<< zurück

Home Shop Trainings- u.Supplementplan Was wirkt,was nicht? Abzockmethoden Fragen Übungserklärung Lexikon Diätfehler Firmenphilosophie Über mich Kontakt Impressum Kunden-Webseiten