Creatin mit Transportsystem
Wirkungsweise
Allesammt, ohne Ausnahme überteuert und sinnlos!
Begründung:
Kann man sich besser und billiger selbermachen, ist dann noch wirkungsvoller
als jedes Fertigprodukt.
Im Grunde sind die Transportsysteme schon nicht schlecht. Die Creatinaufnahme
in die Muskeln geht besser vonstatten mit Transportsystem.
ABER alle Fertigprodukte haben eines gemeinsam: Sie sind nicht so optimal wie
es sein könnte, nämlich dann wenn wenn man sich die Transportmatrix selber
macht.
Erklärung:
Die kompliziert klingende Transportmatrix ist nichts anderes als ein
Kohlehydrat, was in das Creatin gemischt wird. Dieses Kohlehydrat bewirkt eine
Blutzuckersteigerung, der Körper reagiert dagegen, damit der Blutzucker nicht zu
hoch wird, mit einer Insulinausschüttung und das Insulin schleust den Blutzucker
und mit ihm das Creatin in die Muskeln.
Damit das auch funktioniert, ist es nötig das die Kohlehydrate gleichzeitig
mit dem Creatin in das Blut kommen.
Da unterscheiden sich jetzt die Transportmatrixen, die einen nehmen
Traubenzucker, die anderen Ribose, oder Vitargo.
Aber bei allen kommt das Creatin nicht ganz gleichzeitig mit dem Kohlenhydrat
im Blut an, weil es eben miteinander gemischt und gleichzeitig eingenommen wird.
Damit es gleichzeitig ankommt, muss man das Creatin eine halbe Stunde vor dem
Traubenzucker einnehmen. Denn Creatin braucht etwa eine halbe Stunde länger um
ins Blut zu gelangen als der Traubenzucker.
Das ist das beste, wirkungsvollste und gleichzeitig das günstigste Creatin
mit Transportsystem.
Eine Packung mit 500 gr. reinem Creatin kostet bei mir nur 7,90 Euro. Traubenzucker
kostet etwa 400 gr. 1 Euro und .. im Supermarkt.
5 kg Traubenzucker auf 500 gr. Creatin ist das optimale Verhältnis, reicht für
eine Kur, und kostet somit etwa 20-25 Euro.
Dagegen z.B. Creavitargo braucht man für eine Kur 3 x 2 kg. Diese kosten ca.
150 Euro. Kleiner Unterschied, oder ? Wenn man bedenkt das es dafür nicht mal
genauso gut wirkt wie die selber gemachte Variante :-)
Der einzige Vorteil den fertig gemixte Transportsysteme haben, man braucht
nicht lästig Zeiten einzuhalten und zweimal was einzunehmen. Aber wie gesagt,
besser wirkt es einzeln genommen.
EINNAHME:
Am wichtigsten ist es das Creatin nach dem
Training einzunehmen. Damit
dieses aber direkt nach dem Training wirkt, würde ich es eine halbe Stunde vor
Trainingsende einnehmen. Und direkt nach dem Training den Traubenzucker,
das ist das Optimalste. Direkt nach dem Training sind die
Muskelglykogenspeicher(Energiespeicher) nämlich leer und verlangen nach
neuer Energie. Das heißt Sie sind besonders aufnahmefähig für Glykogen (Blutzucker)
und Creatin.
Dann kann die höchste Menge an Creatin in den Muskeln gespeichert werden.
Man sollte eine halbe Stunde vor Trainingsende ca. 10 gr. Creatin nehmen. Dann
noch über den Tag verteilt 2 x 5 gr. Nach zehn Tagen Aufladephase jede einzelne
Dosis halbieren, das reicht.
Nach ca. 8 Wochen eine Pause von 6 Wochen einlegen.